Deutsch
English
Pусский
Español
日本語
العربية
Sie sind hier: Heim » Nachricht » Blog » Wie funktioniert eine kalte Platte? Ein tiefer Eintauchen in die Hochleistungs-Flüssigkeitskühlung

Wie funktioniert eine kalte Platte? Ein tiefer Eintauchen in die Hochleistungs-Flüssigkeitskühlung

veröffentlichen Zeit: 2025-08-23     Herkunft: Powered

In der Welt der Hochleistungselektronik, von den IGBT-Modulen in Elektrofahrzeugen bis hin zu CPUs, die riesige Rechenzentren anträgen, ist die Verwaltung von Wärme kein sekundäres Problem mehr-es ist eine primäre Design-Herausforderung. Mit zunehmender Leistungsdichten erreichen traditionelle Klimakühllösungen häufig ihre physischen Grenzen. Hier entsteht die Flüssigkühlung , und insbesondere die Kaltplatte als überlegene thermische Managementtechnologie. Als führender Anbieter von umfassenden thermischen Lösungen ist WinShare Thermal hier, um diese kritische Komponente zu entmystifizieren.


In diesem Artikel wird die grundlegenden Prinzipien hinter einer Kaltplatte, seiner Konstruktion, der kritischen Faktoren in seiner Gestaltung untersucht und warum er zur Lösung für die anspruchsvollsten thermischen Anwendungen geworden ist.


Was genau ist eine flüssige Kaltplatte?


Im Kern ist eine flüssige Kaltplatte ein Wärmetauscher, der Wärmeenergie von einem Wärmegenerierungsgerät direkt zu einem flüssigen Flüssigkeit überträgt. Betrachten Sie es als den kritischen ersten Kontaktpunkt in einer Flüssigkühlschleife. Während ein luftgekühlter Kühlkörper die Wärme in die umgebende Luft auflöst, erwerbt eine kalte Platte, die sie erwärmt und effizient auf ein Kühlmittel wie eine Wasserglykolmischung überträgt.


Diese hitzebladen Flüssigkeit wird dann von der empfindlichen Elektronik zu einem entfernten Wärmetauscher (wie einem Kühler) weggepumpt, wo sie vor dem Umlebenden abgekühlt werden kann. Dieser Prozess ermöglicht die Behandlung viel höherer Wärmebelastungen in kompakter und kontrollierterer Weise. Die Kaltplatte selbst ist ein akribisch konstruierter Block aus thermisch leitfähigem Material wie Aluminium oder Kupfer mit inneren Kanälen oder Röhrchen, um die Oberfläche zu maximieren, die mit dem Kühlmittel in Kontakt steht.


Wie überträgt eine Kaltplatte die thermische Energie grundlegend?


Der Betrieb einer Kaltplatte ist eine meisterhafte Anwendung von zwei Kernprinzipien der Thermodynamik: Leitung und Konvektion. Der Prozess ist ein nahtloser, kontinuierlicher Zyklus für maximale Effizienz.

Schritt 1: Leitung. Die Wärmereise beginnt bei der Quelle - einem Prozessor, einer IGBT, einer Laserdiode oder einer anderen Leistungskomponente. Diese Wärme muss zuerst vom Gerät in den Körper der Kaltplatte geleitet werden. Dies wird erreicht, indem die Komponente direkt auf die Oberfläche der Kaltplatte montiert wird. Die Qualität dieser Verbindung ist von größter Bedeutung, weshalb zwischen den beiden Oberflächen ein Hochleistungsmaterial (TIM) thermisches Schnittstellenmaterial (TIM) mit angewendet wird. Das TIM füllt mikroskopische Luftlücken, minimiert den thermischen Widerstand und sorgt für einen effizienten leitenden Weg.


Schritt 2: Konvektion. Sobald die Wärme die leitende Basis der Kaltplatte gesättigt hat, beginnt die zweite Stufe. Eine Pumpe zirkuliert ein flüssiges Kühlmittel durch die komplizierten inneren Kanäle der Platte. Wenn die Flüssigkeit durch diese Kanäle fließt, absorbiert sie die Wärme aus dem umgebenden Material durch Konvektion. Das Design dieser internen Passagen-ob es sich um einfache Röhrchen oder komplexe Mikrokanalflossen handelt, ist so konstruiert, dass Turbulenzen erzeugt und die Oberfläche für die Wärmeübertragung maximiert werden, wobei 'die Wärme in die Flüssigkeit weggespült wird.


Schritt 3: Transport. Das inzwischen warmische Kühlmittel verlässt die Kaltplatte und wird durch Schläuche zu einem Kühler oder einem anderen Wärmetauscher transportiert, wo es seine thermische Belastung in die Umgebungsumgebung freigibt und bereit ist, den Zyklus neu zu beginnen.


Welche Kaltplattenkonstruktion eignet sich für Ihre Bedürfnisse?


Nicht alle Kaltplatten sind gleich. Die Herstellungsmethode und die interne Struktur werden anhand der Leistungsanforderungen, Kostenziele und mechanischen Einschränkungen der spezifischen Anwendung ausgewählt. Bei WinShare Thermal nutzen wir unsere umfangreichen Fertigungsfähigkeiten, um die optimale Lösung für jede Herausforderung zu bieten.


Konstruktionstyp

Beschreibung

Vorteile

Röhrchen eingebettet

Kupfer- oder Edelstahlrohre werden in einen Kanal innerhalb einer Aluminium- oder Kupferbasisplatte gedrückt. Der Kanal wird dann mit einer leitenden Epoxidhöhe gefüllt.

Kostengünstig, zuverlässig, gut für benutzerdefinierte Layouts und größere Oberflächen.

Industrieunternehmen, medizinische Geräte, Anwendungen mit mäßigem Wärmefluss.

Tief gebohrt

Ein fester Metallblock (normalerweise Aluminium) hat komplizierte und sich überschneidende Kanäle, die direkt in ihn gebohrt werden, um einen Flüssigkeitsströmungsweg zu erzeugen.

Lecksichtes monolithisches Design kann mit hohen Drücken umgehen.

Ruggedized Electronics, Militär- und Luft- und Raumfahrtanwendungen, hochverträgliche Systeme.

Bearbeiteter Kanal (gefärbt oder FSW)

Eine Grundplatte wird mit komplexen Kanälen und internen Flossen bearbeitet. Ein Deckel wird dann unter Verwendung von Löt- oder Reibungsschweißen (FSW) darüber versiegelt.

Die höchste thermische Leistung ermöglicht komplexe Mikrokanäle und Flossenstrukturen, um die Oberfläche zu maximieren.

Hochleistungs-Computing (HPC), CPUs des Rechenzentrums, EV-Leistungswechselrichter, Hochleistungslaser.

Stanze

Die Kaltplatte und ihre inneren Kanäle werden unter Verwendung eines Hochdruck-Stempelverfahrens gebildet.

Hervorragend für die Produktion mit hoher Volumen, niedrige Einheitenkosten und komplexe externe Geometrien.

Kfz-Elektronik, massenproduzierte Verbrauchergeräte.

Was sind die entscheidenden Faktoren bei der Gestaltung einer effektiven Kaltplatte?


Die Schaffung einer wirklich effektiven Kaltplatte ist eine Wissenschaft, die die thermische Leistung mit mechanischen und hydraulischen Überlegungen ausgleichen. Unser Engineering -Team verwendet erweiterte Tools wie CFD -Simulation (Computerfluiddynamik), um jeden Aspekt des Designs zu optimieren.


Materialauswahl: Die Auswahl zwischen Kupfer und Aluminium ist eine primäre Überlegung. Kupfer bietet eine überlegene thermische Leitfähigkeit (~ 400 W/m · K) für maximale Leistung, während Aluminium eine hervorragende Leitfähigkeit (~ 235 W/m · k) zu einem viel geringeren Gewicht und Kosten bietet. Die Auswahl hängt häufig vom Wärmefluss- und Gesamtsystem -Gewichtsanforderungen ab.


Innere Flossengeometrie: Das Design in der Kaltplatte ist die Leistung gewonnen oder verloren. Durch die Einbeziehung interner Flossen oder Mikrokanäle erhöhen wir die für die konvektive Wärmeübertragung verfügbare Oberfläche dramatisch. Die Dichte, Größe und Form dieser Flossen werden sorgfältig simuliert, um die thermische Leistung zu maximieren, ohne einen übermäßigen Druckabfall zu erzeugen.


Durchflusspfaddesign: Das Layout der internen Kanäle bestimmt, wie das Kühlmittel über die Wärmequelle fließt. Ein gut gestalteter Pfad sorgt dafür, dass die Kühlmittelgeschwindigkeit beibehalten wird und dass es keine Hotspots gibt, bei denen der Fluss stagniert. Das Design muss die thermische Gleichmäßigkeit mit dem Druckabfall ausgleichen, da ein höherer Druckabfall einen stärkeren und stärker konsumierenden Pump erfordert.

Thermal -Grenzflächenmaterial (TIM): Wie bereits erwähnt, ist der TIM eine kritische, aber oft übersehene Komponente. Sogar die flachsten Oberflächen haben mikroskopische Unvollkommenheiten. Ein hochwertiges Tim, ob es sich um ein thermisches Fett oder ein Gap-Pad handelt, ist wichtig, um diese Lücke zu schließen und einen ungebrochenen thermischen Weg von Ihrer Komponente zur Kaltplatte zu gewährleisten.


Wann sollten Sie eine Kaltplatte über die Luftkühlung wählen?


Während die Luftkühlung für viele Anwendungen wirksam ist, gibt es eindeutige Indikatoren, wenn ein Übergang zur Flüssigkühlung mit einer Kaltplatte erforderlich und vorteilhaft ist:

hoher Wärmefluss: Wenn die pro Flächeneinheit erzeugte Wärme (w/cm²) zu hoch ist, um einen luftgekühlten Kühlkörper effektiv abzuleiten.

Raumbeschränkungen: Eine kompakte Kaltplatte kann eine Wärmelast verwalten, die eine massive und oft unpraktische, luftgekühlte Kühlkörper- und Lüfterbaugruppe erfordert.

Fernwärmedissipation: Wenn die Wärme von der Elektronik entfernt und an anderer Stelle erschöpft werden muss, z. B. in einem versiegelten Gehäuse oder einem dicht gepackten Serverregal.

Akustische Rauschreduzierung: Flüssigkühlsysteme mit ihren sich langsam bewegenden Kühlerventilatoren sind deutlich leiser als die Hochgeschwindigkeitsventilatoren, die für die gleichwertige Leistung der Klimaanlage erforderlich sind.

Temperaturgleichmäßigkeit: Kaltplatten können eine stabilere und gleichmäßigere Temperatur über eine große Oberfläche oder mehrere Komponenten liefern, was für die Leistung und Langlebigkeit von entscheidender Bedeutung ist.


Wie können Sie eine optimale thermische Leistung gewährleisten?


Zu verstehen, wie eine Kaltplatte funktioniert, ist der erste Schritt. Das nächste ist die Implementierung einer Lösung, die perfekt auf die einzigartigen Anforderungen Ihrer Anwendung zugeschnitten ist. Das Design eines effektiven thermischen Managementsystems ist eine facettenreiche Herausforderung, die Fluiddynamik, Materialwissenschaft und fortschrittliche Fertigung betrifft.


Bei WinShare Thermal sind wir mehr als nur ein Komponentenlieferant. Wir sind Ihr Thermal-Lösungspartner mit One-Stop. Von der anfänglichen CFD-Simulation und dem schnellen Prototyping bis hin zur Herstellung von Kaltplatten, Kühlkörper und Wärmerohren mit hohem Volumen bieten wir das Fachwissen und die integrierten Fähigkeiten, um Ihre komplexesten thermischen Herausforderungen zu lösen. Durch die Partnerschaft mit unserem Team erhalten Sie Zugang zu jahrzehntelangen technischen Erfahrungen, die sichergestellt werden, dass Ihre Technologie kühler, schneller und zuverlässiger ist.



Erzählen Sie mir von Ihrem Projekt
Bei Fragen zu Ihrem Projekt können Sie uns kontaktieren, wir werden Ihnen innerhalb von 12 Stunden antworten, danke!

Send a message

Send a message

Copyright © 2005-2021 Guangdong Winshare Thermal Energy Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten